Inhalte und Formate
Projekte zur musikalischen Jugendarbeit
Seit 2004 organisiert Solveig Palm mit einer wachsenden Anzahl von Schülern und Studierenden, kooperierenden Schulen sowie zahlreichen Kooperationspartnern in der Kultur ein umfangreiches Jugendbegleitprogramm rund um das Beethovenfest und darüber hinaus ganzjährig.
Von Jahr zu Jahr werden die Formate inhaltlich weiterentwickelt, und quantitativ ausgedehnt - in dem Maße, wie sich jährlich auch die Zahl der Mitwirkenden erhöht. Seit 2008 nehmen jährlich ca. 3000 Kinder und Jugendliche aus Bonn und Umgebung und zunehmend auch überregional aktiv an den Programmen teil.
Die Programmstruktur:
Quantität und Qualität: Die Veranstaltungsformen und -Inhalte im Netzwerk "Ludwig van B." sollen einerseits die enorme quantitative Ausbreitung jugendlicher Musizierkultur in Bonn und Umgebung abbilden, andererseits aber auch den besonderen Talenten ein angemessenes Podium und Anreize zur Weiterentwicklung bieten.
Themenvielfalt: Von Schülern selbst entwickelte Themen stehen neben verabredeten Schwerpunktprojekten.
Breite und Spitze: Die Verbindung von beidem ist möglich: Es gibt Großprojekte, die mehrere hundert Musizierende präsentieren, aber auch intime Veranstaltungsformen, die versuchen speziellen Interessen gerecht zu werden.
Workshops und Meisterkurse wenden sich teils an Hochbegabte, teils auch an jedermann.
Neben dem Schwerpunkt Klassik finden auch Unterhaltungsmusik und Pop Berücksichtigung.
In speziellen Veranstaltungsformen können Anfänger mit Stolz neben den regionalen Spitzentalenten bestehen.
Multikulti: Ein hoher Anteil der Mitwirkenden kommt übrigens aus binationalen oder Migrantenfamilien - und die Meisten bringen ein hohes Bewusstsein über die Bedeutung der abendländischen Kulturtradition mit.
Die Formate werden ständig weiterentwickelt und nach Interesse, Möglichkeiten und Zielsetzungen optimiert.
Zielgruppen:
0 - 10: musikalische Anfänge
10 - 20: Klassische Musik nicht verlieren, Neigungen und Begabung angemessen fördern
20 - 30: werdende Profimusiker coachen und unterstützen
Jährlich mehrere tausend mitwirkende junge Menschen
und eine Zuschauerauslastung von annähernd 100 %
Die Programmformate sind u.a.:
1. Beethoven Campus Bonn
Mit diesem 2016 gestarteten Projekt möchte das Netzwerk Ludwig van B. einen Zusammenschluss aller wichtigen Bonner Musik-Akteure erreichen, um das Thema musikalische Bildung und Ausbildung in Bonn überregional zukünftig sichtbarer aufzustellen.
Die Beethovenstadt soll ein Labor für die ZUKUNFT DER KLASSIK und die KLASSIK DER ZUKUNFT werden.
Im Jahr 2016 wurde der Campus zum ersten Mal in Kooperation mit zahlreichen Partnern durchgeführt. Es fanden 7 unterschiedliche Formate statt, mit denen das Netzwerk die Vielzahl der Möglichkeiten für die Ausrichtung eines Campus aufzeigen wollte:
1. Internationale Musiktheater-Akademie
2. Klassik morgen - Neue Konzertformate von jungen Musikern
3. Der unbekannte Beethoven: Volksliedbearbeitungen
4. Bitte einsteigen: Musizieren für Anfänger
5. Beethoven-Kolloquium: Musiklehrer- und -Vermittler-Konferenz
6. Meisterklasse: Improvisieren für klassische Musiker
7. Beethoven für alle: Bühne frei für Beethoven
2017 fand der 2. Beethoven-Campus statt. Näheres siehe hier
2. "Bühne frei für Beethoven"
ist das Eröffnungsfest des Beethovenfestes mit jeweils 6 - 8 Bühnen in der Bonner Innenstadt und in den Bezirken (bisher Bad Godesberg und Beuel), bei dem seit 2004 alljährlich eine wachsende Zahl von über 1000 junger Musiker in großen und kleinen Musik-Ensembles die Bonner Öffentlichkeit auf den Beginn des Beethovenfestes aufmerksam machen. An einem Tag werden hier 30-40 Stunden Musik von Klassik bis Jazz und Pop präsentiert. Solveig Palm organisiert in Kooperation mit ca. 100 Musiklehrern aus den Schulen und Musikschulen sowie zahlreichen privaten Instrumentallehrern das Programm im Auftrag des Beethovenfestes. Hauptsponsor des großen Open Air-Festes ist die Deutsche Post AG.
3. Junge Bühne in der Posttower-Lounge
Zu den meistgefragten Veranstaltungen in der eleganten Posttower-Lounge während des Beethovenfestes gehört die jeweils mittwochs stattfindende Reihe "Junge Bühne" mit jungen Solisten und Kammermusikensembles aus Bonn und der ganzen Welt.
4. Musiktheater-Projekte
Um das Verhältnis von Sprache und Musik, Rationalität und Gefühl, Geist und Macht geht es immer, wenn berühmte Musiker und andere Persönlichkeiten quer durch die Jahrhunderte in den Musik-Theaterprojekten aufeinander treffen.
In bisher 12 produzierten Musiktheaterstücken unterhielten sich verschiedene Jubilare (2005 Friedrich Schiller, 2006 Heine, Schumann, Mozart und Freud, 2007 J. v. Eichendorff, 2009 Schiller + Beethoven, 2012 Schumann, Brahms und Mahler, 2013 Richard Wagner, 2015 junge Bonner Musizierende) mit Ludwig van Beethoven und anderen Zeitgenossen über Musik und Literatur, die jeweils in Beispielen und Ausschnitten eingeblendet werden. In Kooperation mit dem Theater Bonn entwickelten Schülerinnen und Schüler aus bis zu 15 verschiedenen Schulen und inzw. eine zunehmende Zahl von Studierenden an versch. Musikhochschulen als Musiker und Darsteller jährlich ein Musik-Theaterstück, das mit der professionellen Bühnentechnik des städtischen Theaters in der Halle Beuel, in den Kammerspielen, der Werkstattbühne in der Oper, aber auch im Kammermusiksaal und der Bundeskunsthalle od. im LVR-Landesmuseum aufgeführt wurde.
Im Jahr 2008 wurde erstmalig eine ansoruchvolle Opernproduktion in Angriff genommen: Mozarts "Gärtnerin aus Liebe" - präsentiert von 20 jungen Leuten, die in einem Korrepetitions- und Inszenierungsmeisterkurs auf die Produktion vorbereitet wurden. Das Stück wurde insgesamt 18 mal vor durchweg begeistertem Publikum aufgeführt. Alle Vorstellungen waren ausverkauft. Im Jahr 2010 war der Projektbereich "JugendMachtMusikTheater" mit Mozarts "Schauspieldirektor" die bisher erfolgreichste Produktion seit Bestehen der Reihe.
Seit 2016 wird im Rahmen des Beethoven Campus Bonn eine internationale Musiktheaterakademie durchgeführt, deren erstes Ergebnis am 2. Sept. 2016 die gefeierte Aufführung v. Rossinis "Seidener Leiter" war.
5. "Ludwig singt":
Singen mit Grundschulkindern ist das Ziel dieses groß angelegten Projekts an Bonner Grundschulen: Damit Kinder wieder singen lernen und einen gemeinsamen Liederschatz mit ins Leben nehmen, gehen Chor-Profis an Bonner Grundschulen, um dort mit den Kindern, insbesondere aber auch mit den Lehrern das gemeinsame Singen einzuüben und zu praktizieren. Die gemeinsamen Abschlusskonzerte mit allen beteiligten Schulen versammeln bis zu 600 Kinder.
6. Beethoven@home
Seit 2013, und seit 2015 gemeinsam mit den Bürgern für Beethoven veranstaltet das Netzwerk ein jährliches "Schaufenster" in die Vielfalt der Bonner Musikszene. In einer Dekade im Mai präsentieren jeweils ca. 30 lokale Veranstalter und Musiker bis zu 40 Konzerte in einer gemeinsamen Broschüre, Webseite und Pressekonferenz.
7. LvB-Werkstatt:
An Laien, Anfänger und Fortgeschrittene richten sich verschiedene Angebote mit Coaching, Workshop, Meisterklasse, die u.a. in Kooperation mit dem Beethovenfest oder der Musikschule Bonn angeboten werden: herausragende Künstler und Pädagogen geben Meisterstunden, Kurse und Wochenendworkshops für einzelne Teilnehmer, mehrere Ensembles, ganze Orchester oder auch für größere Gruppen von Einzelteilnehmern. Einige Workshops richten sich an alle jungen Menschen (auch ohne Musiziererfahrung), die Lust haben, an einem musikalischen Programm mitzuwirken, oder in bestimmte Werke eingeführt zu werden.
8. "Klangbilder“
Der Dialog zwischen Musik und bildender Kunst steht im Mittelpunkt bei diesem Veranstaltungsformat, bei dem eine große Zahl junger Musiker in ein Museum eingeladen wird.
9. Gespräche und Gesprächskonzerte
Schüler kommen in Konzertsäle oder Künstler in die Schule. Hier gehts einmal um Erläuterungen und Hintergründe zur Musik, aber auch um Künstlerbiografien und Lebenshaltungen zur Musik.
10. Jazz-Matinee
Einmal jährlich versammeln sich die Bigbands aus Bonner Schulen zur großen Schul-Bigband-Matinee im Kastaniengarten des Rheinhotel Dreesen.
11. Kammermusik
In der Reihe "Meisterklasse" präsentieren junge Musikstudenten ihr Können in Werkstattkonzerten.
ansonsten:
Begegnungsveranstaltungen mit überregionalen und internationalen Künstlern und Ensembles, Veranstaltungen zur Beethoven-Competition, Beratung zur musikalischen Programmentwicklung, Konzertvermittlung, Ensemblebildung, Wettbewerbe, Texte und Moderation ... und:
Offenheit für Vorschläge von außen!
Übrigens:
Sehr viele der hier mitwirkenden Jugendlichen kommen aus Familien mit Migrationshintergrund. Und sehr viele von ihnen bringen ein starkes Bewusstsein über die Bedeutung der abendländischen Kulturtradition mit!
2. "Bühne frei für Beethoven"
ist das Eröffnungsfest des Beethovenfestes mit jeweils 6 - 8 Bühnen in der Bonner Innenstadt und in den Bezirken (bisher Bad Godesberg und Beuel), bei dem seit 2004 alljährlich eine wachsende Zahl von über 1000 junger Musiker in großen und kleinen Musik-Ensembles die Bonner Öffentlichkeit auf den Beginn des Beethovenfestes aufmerksam machen. An einem Tag werden hier 30-40 Stunden Musik von Klassik bis Jazz und Pop präsentiert. Solveig Palm organisiert in Kooperation mit ca. 100 Musiklehrern aus den Schulen und Musikschulen sowie zahlreichen privaten Instrumentallehrern das Programm im Auftrag des Beethovenfestes. Hauptsponsor des großen Open Air-Festes ist die Deutsche Post AG.
3. Junge Bühne in der Posttower-Lounge
Zu den meistgefragten Veranstaltungen in der eleganten Posttower-Lounge während des Beethovenfestes gehört die jeweils mittwochs stattfindende Reihe "Junge Bühne" mit jungen Solisten und Kammermusikensembles aus Bonn und der ganzen Welt.
4. Musiktheater-Projekte
Um das Verhältnis von Sprache und Musik, Rationalität und Gefühl, Geist und Macht geht es immer, wenn berühmte Musiker und andere Persönlichkeiten quer durch die Jahrhunderte in den Musik-Theaterprojekten aufeinander treffen.
In bisher 12 produzierten Musiktheaterstücken unterhielten sich verschiedene Jubilare (2005 Friedrich Schiller, 2006 Heine, Schumann, Mozart und Freud, 2007 J. v. Eichendorff, 2009 Schiller + Beethoven, 2012 Schumann, Brahms und Mahler, 2013 Richard Wagner, 2015 junge Bonner Musizierende) mit Ludwig van Beethoven und anderen Zeitgenossen über Musik und Literatur, die jeweils in Beispielen und Ausschnitten eingeblendet werden. In Kooperation mit dem Theater Bonn entwickelten Schülerinnen und Schüler aus bis zu 15 verschiedenen Schulen und inzw. eine zunehmende Zahl von Studierenden an versch. Musikhochschulen als Musiker und Darsteller jährlich ein Musik-Theaterstück, das mit der professionellen Bühnentechnik des städtischen Theaters in der Halle Beuel, in den Kammerspielen, der Werkstattbühne in der Oper, aber auch im Kammermusiksaal und der Bundeskunsthalle od. im LVR-Landesmuseum aufgeführt wurde.
Im Jahr 2008 wurde erstmalig eine ansoruchvolle Opernproduktion in Angriff genommen: Mozarts "Gärtnerin aus Liebe" - präsentiert von 20 jungen Leuten, die in einem Korrepetitions- und Inszenierungsmeisterkurs auf die Produktion vorbereitet wurden. Das Stück wurde insgesamt 18 mal vor durchweg begeistertem Publikum aufgeführt. Alle Vorstellungen waren ausverkauft. Im Jahr 2010 war der Projektbereich "JugendMachtMusikTheater" mit Mozarts "Schauspieldirektor" die bisher erfolgreichste Produktion seit Bestehen der Reihe.
Seit 2016 wird im Rahmen des Beethoven Campus Bonn eine internationale Musiktheaterakademie durchgeführt, deren erstes Ergebnis am 2. Sept. 2016 die gefeierte Aufführung v. Rossinis "Seidener Leiter" war.
5. "Ludwig singt":
Singen mit Grundschulkindern ist das Ziel dieses groß angelegten Projekts an Bonner Grundschulen: Damit Kinder wieder singen lernen und einen gemeinsamen Liederschatz mit ins Leben nehmen, gehen Chor-Profis an Bonner Grundschulen, um dort mit den Kindern, insbesondere aber auch mit den Lehrern das gemeinsame Singen einzuüben und zu praktizieren. Die gemeinsamen Abschlusskonzerte mit allen beteiligten Schulen versammeln bis zu 600 Kinder.
6. Beethoven@home
Seit 2013, und seit 2015 gemeinsam mit den Bürgern für Beethoven veranstaltet das Netzwerk ein jährliches "Schaufenster" in die Vielfalt der Bonner Musikszene. In einer Dekade im Mai präsentieren jeweils ca. 30 lokale Veranstalter und Musiker bis zu 40 Konzerte in einer gemeinsamen Broschüre, Webseite und Pressekonferenz.
7. LvB-Werkstatt:
An Laien, Anfänger und Fortgeschrittene richten sich verschiedene Angebote mit Coaching, Workshop, Meisterklasse, die u.a. in Kooperation mit dem Beethovenfest oder der Musikschule Bonn angeboten werden: herausragende Künstler und Pädagogen geben Meisterstunden, Kurse und Wochenendworkshops für einzelne Teilnehmer, mehrere Ensembles, ganze Orchester oder auch für größere Gruppen von Einzelteilnehmern. Einige Workshops richten sich an alle jungen Menschen (auch ohne Musiziererfahrung), die Lust haben, an einem musikalischen Programm mitzuwirken, oder in bestimmte Werke eingeführt zu werden.
8. "Klangbilder“
Der Dialog zwischen Musik und bildender Kunst steht im Mittelpunkt bei diesem Veranstaltungsformat, bei dem eine große Zahl junger Musiker in ein Museum eingeladen wird.
9. Gespräche und Gesprächskonzerte
Schüler kommen in Konzertsäle oder Künstler in die Schule. Hier gehts einmal um Erläuterungen und Hintergründe zur Musik, aber auch um Künstlerbiografien und Lebenshaltungen zur Musik.
10. Jazz-Matinee
Einmal jährlich versammeln sich die Bigbands aus Bonner Schulen zur großen Schul-Bigband-Matinee im Kastaniengarten des Rheinhotel Dreesen.
11. Kammermusik
In der Reihe "Meisterklasse" präsentieren junge Musikstudenten ihr Können in Werkstattkonzerten.
ansonsten:
Begegnungsveranstaltungen mit überregionalen und internationalen Künstlern und Ensembles, Veranstaltungen zur Beethoven-Competition, Beratung zur musikalischen Programmentwicklung, Konzertvermittlung, Ensemblebildung, Wettbewerbe, Texte und Moderation ... und:
Offenheit für Vorschläge von außen!
Übrigens:
Sehr viele der hier mitwirkenden Jugendlichen kommen aus Familien mit Migrationshintergrund. Und sehr viele von ihnen bringen ein starkes Bewusstsein über die Bedeutung der abendländischen Kulturtradition mit!